Kreislaufgerecht und emissionsarm bauen
Neue Treibmittel mit geringerem Treibhauspotenzial, Rezyklate in Dämmplatten und sortenreine Schichten senken den Fußabdruck. Wichtig sind verlässliche Deklarationen und Nachweise, damit Planende die Ökobilanz realistischer vergleichen und Projekte konsequent nachhaltiger auslegen können.
Kreislaufgerecht und emissionsarm bauen
Mechanisch lösbare Verbindungen und eindeutig getrennte Schichten erleichtern Rückbau und Wiederverwendung. Wer bereits heute demontierbare Details plant, spart künftige Entsorgungskosten. Gleichzeitig steigen die Chancen, Materialien ein zweites Leben zu geben und Ressourcen langfristig zu schonen.