Wenn außen nicht geht: innenseitige Optionen ohne Reue
Mineralische, kapillaraktive Systeme können im Übergang zur Bodenplatte Feuchte puffern und Wärmeverluste zügeln. Entscheidend sind Untergrundprüfung, Salzbelastung und eine dampfdiffusionsoffene Schichtfolge. Simulationen helfen, Risiken auszuschließen. Holen Sie frühzeitig Fachplanung an Bord und teilen Sie Ihre Planungsfragen in den Kommentaren.
Wenn außen nicht geht: innenseitige Optionen ohne Reue
Ist die Perimeterdämmung nicht erreichbar, reduziert eine sorgfältig montierte Kellerdeckendämmung den Kälteabfall am Fußboden. Fugenlos, brandschutzgerecht und mechanisch gesichert ausgeführt, verbessert sie den Komfort in Erdgeschossräumen deutlich. Achten Sie auf Leitungsführungen, Revisionsöffnungen und mögliche Feuchtequellen im Keller.